Schweizer Mineralienfundorte


Direkt zum Seiteninhalt

Fundorte GL

Fundorte Schweiz

Mineralienvorkommen im Kanton Glarus
(Alle Fundorte der Schweiz auf CD)
(Mineralien online verkaufen)
(Patente/Verbote, Mineralienliste, Besonderes siehe weiter unten)

GL / Elm / Elm
Näheres zum Fundort ist leider nicht aufgeführt.
-
Ferroaxinit - Quarz

GL / Elm / Elm, Hausstock
In den Kalken des Hausstockes. Die Koordinate zeigt auf Elm. Ein Eintrag 'Hausstock' fehlt auf der Karte.
-
Fadenquarz - Quarz

GL / Elm / Elm, Kärpf
- Quarz

GL / Elm / Elm, Mittagshorra, Mittetagshorn
Am Grat gegen das Zwölfihorn liegt, ca. 2.6 km südlich von Elm, das Mittagshorra.
-
Phantomquarz - Quarz -

GL / Elm / Elm, Sernftal, Steinibach
Aus dem Flysch, genauere Angaben fehlen. Evtl. könnte es sich um die im Mineralienlexikon erwähnte Angabe 'Steinibach'
handeln.
-
Albit - Anatas - Calcit - Quarz - Chalkopyrit - Brookit - Rutil

GL / Elm / Glarneralpen, Elm, Alpli, Alplispitz
Aus der Flyschzone der Glarneralpen. In Flyschsandsteinbänken, gerne im Kontakt zu weicheren, dunkelgrauen bis schwarzen Tonschieferschichten.
-
Albit - Anatas - Calcit - Chalkopyrit - Brookit - Limonit - Fadenquarz - Quarz - Chlorit - Rutil

GL / Elm / Sernftal, Sunnenhörnli
Aus einem Uranvorkommen.
-
Meta-Autunit -

GL / Glarus / Glarus
Allgemein gehaltene Fundortangabe. Nähere Angaben fehlen.
-
Meteorit - Nicht sicher, 6.10.1674.

GL / Glarus / Glarus, Furgmatt
- Quarz

GL / Glarus / Glarus, Mühlehorn
Hier handelt es sich nicht um einen Berg sondern um eine Ortschaft am Walensee.
-
Realgar

GL / Glärnisch / Glärnisch
- Chamosit – Riebeckit

GL / Guppenalp / Schwändi, Guppenalp; (Erzabbau)
Die Eisenerze auf Guppen wurden wahrscheinlich entdeckt, nachdem ein in der Nähe liegendes Silbervorkommen, das nur für etwa 2 Jahre von 1524-26 ausgebeutet wurde, erschöpft war. Im Jahr 1527 beschloss die Landsgemeinde, das Abbaurecht zur Erzausbeutung im ganzen Land Glarus für sich in Anspruch zu nehmen. Privaten Grundbesitzern war somit das Recht auf Ausbeutung von Erzvorkommen auf eigenem Grund und Boden entzogen und Glarner Landleute konnten beim Land Glarus um Abbaukonzessionen auf fremden Boden nachsuchen. Ab ca. 1530 begann ein unregelmässiger Eisenabbau, bis 1538 eine "Gesellschaft zur Ausbeutung der Eisenerzvorkommen auf der Guppenalp" gegründet wurde. Bereits einige Jahre später wurde aber klar, dass die Erzausbeute nicht den erhofften Gewinn brachte. Aus diesem Grund stellten im Jahre 1545 einige
Gesellschafter das Ansuchen an die Landsgemeinde, 'dass das Land das Werk entweder wieder zu Handen nehmen oder aber den Teilhabern bewilligen sollte, Anteile davon auch an nicht im Lande wohnhafte Interessenten zu verkaufen.' In der Folge beschloss die Landsgemeinde, den Verkauf von Anteilen an nicht im Lande wohnhafte Käufer unter Kontrolle von Landamman und Räten zu erlauben. Offensichtlich hatte das Bergwerk nie einen Gewinn abgeworfen und stellte seinen Betrieb um 1560 ein.
-
Eisenerz

GL / Limmernboden / Limmernboden
Im Bänder-Amphipolit.
-
Scheelit
.
GL / Limmernboden / Linthal, Baumgartenalp (Zugangsstrasse Staudamm Limmernsee)
Südöstlich von Linthal.
-
Calcit

GL / Mürtschenalp / Filzbach, Alp Vordertal, Vorder Tal, Kerenzerberg, Mürtschengebiet
Beim Bauen eines Stalls wurde der Fluorit-Riss mit einem Ausmass von 6 Meter mal 0.4 Meter angeschnitten. Der Hohlraum im Oehrlikalk war teils mit Lehm gefüllt. Siehe auch Fundort 'Mürtschenalp (allgemein)'.
-
Fluorit - Calcit

GL/SG / Mürtschenalp / Murgtal, Mürtschenalp, Erzbett; (Kupfererzabbau)
Kupfergruben - Hauptgrube - Erzbett:
Vererzungen im Sernifit (Rotsedimente, Verrucano, Perm). Vermutlich sind durch ungenaue Fundortangaben Mineralien aus dem Chalttal ebenfalls hier eingereiht worden. Siehe auch Fundort 'Mürtschenalp (allgemein)'.
-
Bornit - Azurit - Betechtinit - Calcit - Brannerit - Brochantit - Chalkosin - Covellin - Chalkopyrit -
- Chalkophyllit - Kasolit - Cyanotrichit - Euchroit - Mimetesit - Malachit - Linneit - Olivenit -
- Quarz - Pharmakosiderit - Tennantit - Stromeyerit - Silber - Strashimirit - Uraninit -
- Wittichenit - Uranophan - Tirolit - Adamit - Meta-Zeunerit
-

GL/SG / Mürtschenalp / Mürtschenalp, Chalttalboden
Aus einer Kupfervererzung (1) sowie aus einer Uranvererzung (2) welche sich im Walde 3ca. 170 Meter westlich des Stolleneingangs der Kupfervererzung befindet. Siehe auch Fundort 'Mürtschenalp (allgemein)'.
-
Bornit - Bayldonit - Anatas - Azurit - Calcit - Brannerit - Brochantit - Cerussit - Chalkopyrit –
- Chalkophyllit - Chalkosin - Djurleit-Chalkosin
, nur durch genaue Analyse bestimmbar
-
Chlorit - Chrysokoll - Cuprosklodowskit - Covellin - Cyanotrichit - Djurleit - Euchroit - Weltweit äusserst selten (ca.5 Vorkommen), im Chalttal aus der Uran- und der Kupfervererzung bekannt geworden, aufgewachsen auf dem angewitterten Gestein, tief smaragdgtün, isometrisch, oft undurchsichtig, bis 3 mm, Kontaktzwillinge erscheinen als Pseudo-Oktaeder,verwechselbar mit Brochantit (Schmutz et al., 1982b: irrtümlich als Euchroit bestimmt worden). - Galenit - Hämatit -
- Graphit - Gartrellit - Molybdänit - Mimetesit - Malachit - Langit - Langit-Posnjakit - Olivenit -
- Posnjakit - Pharmakosiderit-Ba
-; klein, würfelig, honiggelb, nin Hohlräumen des tennantit- und malachitreichen Erzes, mit Anteil an Eisen, Arsen, Baryum und Aluminium, bei fehlendem Kalium (zur Zeit (1999) einzige derartige Fundstelle in der Schweiz).
-
Proustit - ?, - Quarz - Rutil - Silber - Pyrit - Tennantit - Stromeyerit - Tirolit - Strashimirit - Uraninit - Wulfenit - Wittichenit - Meta-Zeunerit -

GL / Muttsee / Limmerental, Muttensee (Muttsee)
Im Tavayannazsandstein in zahlreichen kleinen Zerrklüftchen.
-
Calcit - Epidot - Quarz - Laumontit

GL / Mürtschenalp / Mürtschenalp, Grosses Chalttal
Im Gangquarz. Siehe auch Fundort 'Mürtschenalp (allgemein)'.
-
Wittichenit

GL / Netstal / Netstal
Ein Abbau im Malmsteinbruch.
-
Realgar

GL / Panixer / Panixerpass, Alp Ranasca
- Fluorit

GL / Schwanden / Schwanden, Bächistock
Westlich von Schwanden.
-
Quarz

GL / Schwanden / Schwanden, Niederental, Matzlen (Alphütte)
In Kupfererzen in den Spiliten des Verrucano. Unterhalb der Hütte Matzlen, auf ca. 1834 MüM.
-
Chalkosin -

GL / Tödi / Tödi
In der Nähe des Gipfels.
-
Calcit - Quarz

GL / Tödi / Tödigebiet
- Quarz


Spezielles (Rekorde, Erstfunde, etc.) Kanton Glarus
GL/SG / Mürtschenalp / Mürtschenalp, Chalttalboden
Cornubit:Von blossem Auge kaum zu unterscheiden von Bayldonit, halbkugelig, unter einem mm, grasgrün, matte Oberfläche, teils überzogen von Strashimerit, in der Schweiz sonst erst aus dem Val d'Anniviers sowie vom Cherbadung beschrieben.
Euchroit:Weltweit äusserst selten (ca.5 Vorkommen), im Chalttal aus der Uran- und der Kupfervererzung bekannt geworden, aufgewachsen auf dem angewitterten Gestein, tief smaragdgtün, isometrisch, oft undurchsichtig, bis 3 mm, Kontaktzwillinge erscheinen als Pseudo-Oktaeder,verwechselbar mit Brochantit (Schmutz et al., 1982b: irrtümlich als Euchroit bestimmt worden).
Pharmakosiderit -Ba-: klein, würfelig, honiggelb, nin Hohlräumen des tennantit- und malachitreichen Erzes, mit Anteil an Eisen, Arsen, Baryum und Aluminium, bei fehlendem Kalium (zur Zeit (1999) einzige derartige Fundstelle in der Schweiz).


Patente/Verbote Kanton Glarus Seite des SVSMF
Ganzer Kanton: Strahlen erlaubt, Anfragen bei Privatgrundstücken (Gruben, Steinbrüche).

Ausnahmen:
Glarus/GL, Elm: Maschinen verboten, Sprengen verboten. Gemeindekanzlei 8767 Elm.


Mineralien, Varietäten, Synonyme Kanton Glarus
- Adamit
- Albit
- Anatas
- Azurit
- Bayldonit
- Betechtinit
- Bornit
- Brannerit
- Brochantit
- Brookit
- Calcit
- Cerussit
- Chalkophyllit
- Chalkopyrit
- Chalkosin
- Chamosit
- Chlorit
- Chrysokoll
- Cornubit
- Covellin
- Cuprosklodowskit
- Cyanotrichit
- Djurleit
- Epidot
- Euchroit
- Fadenquarz
- Ferroaxinit
- Fluorit
- Galenit
- Gartrellit
- Graphit
- Hämatit
- Kasolit
- Langit
- Laumontit
- Linneit
- Malachit
- Meta-Autunit
- Meta-Zeunerit
- Meteorit
- Mimetesit
- Molybdänit
- Olivenit
- Phantomquarz
- Pharmakosiderit
- Posnjakit
- Proustit
- Pyrit
- Quarz
- Realgar
- Riebeckit
- Rutil
- Scheelit
- Silber
- Stromeyerit
- Tennantit
- Tirolit
- Uraninit
- Uranophan
- Wittichenit
- Wulfenit


In Zusammenarbeit mit www.wipertech.ch | ap_min@yahoo.de

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü