Schweizer Mineralienfundorte


Direkt zum Seiteninhalt

Fundorte BL

Fundorte Schweiz

Mineralienvorkommen im Kanton Baselland
(link: Alle Fundorte der Schweiz auf CD)
(link: Mineralien online verkaufen)
(Patente/Verbote, Mineralienliste, Besonderes siehe weiter unten)

BL / Allschwil / Allschwil
Tongemisch im Löss-Lehm.
-
Chlorit - Sehr geringer Anteil im Tongemisch. - Illit - Im Tongemisch. - Kaolinit - Ein Tongemisch mit Anteil von Kaolinit, Illit, Smekit, Chlorit. - Smektitgruppe - Im Tongemisch.

BL / Anwil / Anwil; (Kohleabbau)
(Kohlebergbau). Braunkohlen im Tertiär des Jura.
In Anwil, im Baselland, wurde eine Braunkohle ausgebeutet, die in obermiocänem Süsswasserkalk auftritt.
-
Braunkohle

BL / Arisdorf / Arisdorf
In fossilen Hohlräumen in den Movelier-Schichten des Mittleren Dogger.
-
Calcit - Perimorph nach Dolomit, Skalanoeder, bis 2 cm. - Sphalerit - Dolomit - In Hohlräumen von Korallen, Muscheln und Terebrateln. - Goethit - Pseudomorph nach Pyrit.- Pyrit - Chalkopyrit - Einige mm gross, im Arietenkalk zu finden.

BL / Arisdorf / Arisdorf, Bärstel, Erlimatt
Im Einschnitt für die A2 südöstlich von Arisdorf im Arietenkalk des unteren Lias. Bei Aushubarbeiten wurde die fossilienreiche Schicht freigelegt. In den Hohlräumen der Fossilien sind einige interessante Mineralien zu finden. Dies im Mittleren Dogger, Movelier-Schichten, in Hohlräumen von Korallen.
-
Dolomit - Calcit - Coelestin - Chalkopyrit - In Hohlräumen von Arieten, Brachoipoden, Gryphaeen und Muscheln. - Hämatit - ? - Goethit - Gips - Malachit - Sphalerit - Strontianit - Pyrit

BL / Arlesheim / Allschwil, Arlesheim, Dorenbach (Quellgebiet); (Waschgold)
Im Tobel des Dorenbach-Quellgebietes, ca. 100 Meter unterhalb der massiven Steinbrücke, welche beim Zusammenfluss zweier kleiner Bäche liegt. Aus dem Dorenbach kleine Goldflitterchen bis 0.1 mm (ca. 1mg aus 100 kg Materialumsatz).
-
Waschgold - Kleine Goldflitterchen bis 0.1 mm (ca. 1mg aus 100 kg Materialumsatz).

BL / Arlesheim / Arlesheim, Homberg (Steinbruch)
Heute aufgelassener Steinbruch. Funde sind kaum mehr möglich.
-
Sphalerit

BL / Basel / Basel, St. Jakob a.d. Birs
Im Unteren Hauptrogenstein, das heisst unmittelbar unter der Nerineen-Bank. Hier in ausgelaugten Korallenstöcken.
-
Fluorit - Weingelb bis honiggelb, bis 3 cm, durchscheinend, teils fleckig (vor allem grössere Exemplare), braungrau, opak, elfenbeinfarbige Fluoreszenz.

BL / Blauen / Zwingen, Blauen
An der Strasse zwischen diesen beiden Orten im Unteren Malm im Oolith rauracienne in Gesteinshohlräumen.
-
Dolomit - Calcit
BL / Basel / Basel, Rütihard, Birseck; (Waschgold)
Zwischen Elektra Birseck und Rüttihard. Im Deckenschotter, teils verwittert. Grabungstiefe ca. 30-40 cm.
-
Waschgold - Kleine Flitterchen bis 1.5 mm.

BL / Bubendorf / Bubendorf
Tonerde im Schwemmlehm des Pleistozän um Bubendorf.
-
Chlorit - Im Tongemisch. - Illit - Im Tongemisch. - Kaolinit - Ein Tongemisch mit Anteil von Kaolinit, Illit, Smekit, Chlorit. - Smektitgruppe - Im Tongemisch.

BL / Buus / Buus; (Bohnerzabbau)
Nachgewiesener Bohnerzabbau um ca. 1400. Das Besondere dieser Bohnerze ist der hohe Arsengehalt.
-
Bohneisenerz - Brauneisenerz mit einem Arsengehalt von mehreren Prozent.

BL / Diegten / Diegten; (Bohnerzabbau)
Tertiäre Bohnerze. Erwiesener Bohnerzabbau in der Region Diegten. Genauere Angaben (Jahr) fehlen.- Bohnerz

BL / Eptingen / Eptingen, Oberburgtunnel
- Goethit - Schwarz, oktaedrisch, pseudomorph nach Pyrit / Markasit.

BL / Eptingen / Eptingen, Schmutzberg
- Quarz

BL / Giebenach / Olsberg, Giebenach, Violenbach; (Waschgold)
Grenzbach Aargau/Baselland. Aus dem Violenbach aus einer Mischung von Kalk und alpinem Gestein. Sporadisch Goldflitterchen.
-
Waschgold - Goldflitterchen bis ca. 1.5 mm.

BL / Frenkendorf / Frenkendorf, Niederschöntal
Am Ufer der Ergolz im Arietenkalk des Unteren Lias. Heute ist die Fundstelle nicht mehr zugänglich.
-
Calcit - Dolomit - Coelestin - In fossilen Hohlräumen (Terebratula), blau, tafelig und rötlich, leistenförmig. - Chalkopyrit - In fossilen Hohlräumen (Arieten, Cardinien), im Gryphitenkalk, unterer Lias, nur wenige mm gross. - Gips - Hämatit - Markasit - Auf dunkelgrauen Schiefertonen. - Pyrit - Malachit - In fossilen Hohlräumen (Arieten, Cardinien), zusammen mit Kupferkies. - Sphalerit - Schwarz, verzerrt, rauhe und undeutliche Flächen. - Strontianit

BL / Lampenberg / Lampenberg, Spitzberg, Buebenried
Im Mittlerer Dogger, Movelier-Schichten in Hohlräumen von Korallen in einem Strassendurchstich durch den Spitzenberg unterhalb des Hofes Bubenried. Magnetit kommt, entgegen anderer Erwähnung in der Literatur, an dieser Fundstelle nicht vor!
-
Dolomit - Calcit - Goethit - Pyrit - Sphalerit

BL / Laufen / Laufen
In Tongemischen (Septarienton) um Laufen.
- Chlorit - Als geringer Gemengteil im Tongemisch. - Illit - Im Tongemisch. - Kaolinit - Ein Tongemisch mit Anteil von Kaolinit, Illit, Smekit, Chlorit. - Smektitgruppe - Tongemisch.

BL / Lausen / Liestal, Lausen
Hinter dem Tonwerk in einem alten Steinbruch (stillgelegt) in fossilen Hohlräumen.
-
Chalcedon - Als kleinste, weisse Kügelchen. - Calcit - Bis 3 mm gross. - Quarz - Farblos, bis 2 mm.

BL / Liesberg / Liestal (Umgebung)
Im Unterer Dogger, Blagdeni-Schichten in Gesteins- und Fossilhohlräumen. Bohnerz aus der Region Liestal nachgewiesen.- Calcit - Quarz - Goethit - Pyrit - Bohnerz

BL / Liesberg / Liesberg (Steinbruch Thomen)
- Calcit - In sehr schönen Zwillingen, rhomboedrisch.

BL / Liesberg / Liesberg (Steinbruch/Tongrube)
1.) Im Unteren Malm in Renggeri-Tonen,
2.) Im Unteren Malm in Liesberg-Schichten in fossilen Hohlräumen.
-
Chalcedon - Blau, weiss, kugelig. - Baryt - Calcit - Aus dem oberen Malm in den hellen, dichten Kalken, durchsichtig, verblüffende Aehnlichkeit mit dem Quarz, bis 3 cm Durchmesser, mit langem Prisma (hexagonales Prisma 1. Stellung), Spitze gebildet zusammen aus positivem Rhomboeder, positivem steilem Rhomboeder und negativem, flachem Rhomboeder. - Coelestin - Blau, am Licht verblassend. - Pyrit - 2.) Pyritisierte Ammoniten im Renggeri Ton. - Gips - 1.) In losen Kristallen, auch als Schwalbenschwanzzwillinge mit Toneinschlüssen. - Fringelit - Sphalerit - Quarz

BL / Liestal / Liestal, Nuglar, Orismühle (Steinbruch)
Im Unteren Hauptrogenstein, das heisst unmittelbar unter der Nerineen-Bank. Hier in ausgelaugten Korallenstöcken (1).
-
Fluorit - 1) Honiggelbbraun bis braun, auch milchigbraun, würfelig, bis 2 cm, sehr schöne Exemplare. Elfenbeinfarbige Fluoreszenz. - Calcit - Vorwiegend als Skalanoeder, weiss bis durchsichtig, selten auch mit 2. Generation (Skalanoeder auf Prisma oder Skalanoeder), bis 2 cm. - Gips - Farblos, bis 1 cm, auf dem Calcit. - Hemimorphit - Honigbraun, kugelig, - 1.5 mm, auf Calcit.

BL / Liestal / Liestal, Sichteren
In der Umgebung des Sichterenplateaus.
-
Fluorit - Braun, honiggelbbraun. - Calcit - Zusammen mit Fluorit.

BL / Muttenz / Muttenz
Region um Muttenz. Genauere Angaben fehlen teilweise. Fundstelle für Flourit.
-
Anhydrit - in den Salzlagerstätten - Halit - Salzlager im triassischen Muschelkalk in der Region Muttenz bis Rheinfelden, als flache Linsen mit einer Mächtigkeit bis 60 Meter, erstmals entdeckt 1836, alle tiefer als 100 Meter - Wad - knollige Massen im Muschelkalk.

BL / Muttenz / Muttenz, Wartenberg, Chlosterchöpfli
Muttenz ist als Fundort vor allem wegen seinem Fluoritvorkommen bekannt geworden. Vorkommen: im Mittlerer Dogger, Unterer Hauptrogenstein in fossilen Hohlräumen der Nerineenbank (1). Ehemaliger Steinbruch.
-
Fluorit - 1) weingelb bis honiggelb, bis 3 cm, durchscheinend, teils fleckig (vor allem grössere Exemplare), braungrau, opak, intensiv weisse bis elfenbeinfarbige Fluoreszenz (Kurzwellen und Langwellen) - Dolomit - Calcit

BL / Muttenz / Muttenz, Sulz (Steinbruch), Ober Sulz, Sulzchopf, Sulzchöpfli
Ehemaliger Steinbruch.
-
Sphalerit

BL / Neue Welt / Münchenstein, Neue Welt
- Bernstein - Bernsteinartiges, fossiles Harz, Fund von 1823 (liegt im Nat. hist. Museum in Basel).

BL / Neue Welt / Münchenstein, Neue Welt 1
Heute zugeschüttet.
-
Calcit - weiss bis gelblichweiss, in hervorrragender Qualität, spitzförmig, in Gruppen, Kristalle bis ca. 30 cm - Pyrit - Im Trias (Schilfsandstein des Mittleren Keuper).

BL / Pratteln / Pratteln, Adlerberg (Nordsporn), Adler
Im Mittlerer Dogger, Unterer Hauptrogenstein in fossilen Hohlräumen, im weissen Oolith, ca. 15 Meter unterhalb der Nerineenbank (1). Ehemaliger Steinbruch.
-
Fluorit - 1) weingelb bis honiggelb, bis 3 cm, durchscheinend, teils fleckig (vor allem grössere Exemplare), braungrau, opak, elfenbeinfarbige Fluoreszenz - Dolomit - Calcit - Sphalerit - Goethit - Markasit - Pyrit

BL / Rickenbacher_Fluh / Rickenbach, Rickenbacher Fluh
Am Fusse der Fluh, aus der Murchisonea-Schicht des unteren Dogger, stammen einige interessante Mineralien.
-
Calcit - Dolomit - Chalkopyrit - In den Hohlräumen der Ammoniten (Lioceraten, Ludwigien) in der Murchisonae-Schicht, als Bisphenoide, bis 4 mm, mit messingfarbigem Aussehen. - Malachit - In den Hohlräumen der Ammoniten (Lioceraten, Ludwigien), meistens nur punktartig erscheinend.

BL / Röschenz / Röschenz
- Calcit - im Malmkalk, durch Eisenoxid (Eisenhydroxid) an der Oberfläche rot gefärbt, mit steilem Rhomboeder (positives, steiles Rhomboeder), bis 1 cm.

BL / Sissach / Sissach (Umgebung)
Im Unterer Dogger, Humphriesi-Schichten in fossilen Hohlräumen.- Calcit - Chalcedon - Limonit - Quarz - fast farblos bis braun bis braunschwarz.

BL / Tenniken / Tenniken
Anlässlich des Autobahnbaus A2 konnten gute Funde getätigt werden.
-
Calcit - gross, skalanoedrisch (positives Skalanoeder), rasenartig aggregiert, bis einige cm-grosse Einzelkristalle.

BL / Wenslingen / Wenslingen
Beim Strassenbau.
-
Calcit - Zwillinge und Phantombildungen.

BL / Wintersingen / Wintersingen (Bohrung)
Aus einem Bohrkern.
-
Clausthalit

BL / Zeglingen / Zeglingen, Weissbrunn (Gipssteinbruch)
Im oberen Baselbiet. Die Gipsgrube ist heute zugeschüttet. Funde sind eher ausgenommen und zufällig und erreichen nicht mehr die Qualität früherer Ausbeutungen.
-
Gips - In hervorragender, wasserklarer Qualität, auch als Schwalbenschwanzzwillinge, bis ca 25 cm. - Autigen-Quarz - Mit Bitumeneinschlüssen, bis ca. 1 cm.

BL / Zeglingen / Zeglingen, Leutschenberg
Oestlich von Zeglingen gelegen.
-
Quarz - authigen, milchigweiss, bis 5 mm.


Spezielles (Rekorde, Erstfunde, etc.) Kanton Baselland
Offen.


Patente/Verbote Kanton Baselland Seite des SVSMF
Ganzer Kanton: Strahlen erlaubt, Anfragen bei Privatgrundstücken (Gruben, Steinbrüche).


Mineralien, Varietäten, Synonyme Kanton Baselland
- Anhydrit
- Autigen-Quarz
- Baryt
- Bernstein
- Bohneisenerz
- Bohnerz
- Braunkohle
- Calcit
- Chalcedon
- Chalkopyrit
- Chlorit
- Clausthalit
- Coelestin
- Dolomit
- Fluorit
- Fringelit
- Gips
- Goethit
- Halit
- Hämatit
- Hemimorphit
- Illit
- Kaolinit
- Limonit
- Malachit
- Markasit
- Pyrit
- Quarz
- Smektitgruppe
- Sphalerit
- Strontianit
- Wad
- Waschgold



In Zusammenarbeit mit www.wipertech.ch | ap_min@yahoo.de

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü